Update Oktober 2023*

Fangen wir von vorne an.

Alle Bluetooth-Gegensprechanlagen müssen für den Zusammenbau angepasst werden. Sie sind nicht für alle Helmmodelle gebaut oder getestet, egal ob Jet-, Modular- oder Integralhelm. Sie sind grundsätzlich Standard und passen sich an alle Helmmodelle an. Sehr oft hören wir Beschwerden über die Audioleistung. Es hängt alles allein von der Montage ab. * Nach 18 Jahren Erfahrung in der Branche und Tausenden von Installationen und Revisionen kann ich Ihnen versichern, dass eine gute Installation 95 % aller Audioprobleme löst.

Erste Kontrolle vor der Montage der Gegensprechanlage am Helm.

Nicht alle Motorradhelme sind für die Montage einer Bluetooth-Gegensprechanlage geeignet. Auch wenn sie über eine solche Vorrichtung verfügen, heißt das nicht unbedingt, dass sie sich an der richtigen Stelle befindet.

Sehen wir uns an, warum und welche Faktoren die Montage negativ beeinflussen:

Ein Motorradhelm besteht grundsätzlich aus drei Hauptkomponenten: Außenschale , Innenschale und Futter .

Außenhülle: Das Behältergehäuse der anderen beiden Komponenten. Die neuen Vorschriften verlangen, dass die Hülle alle zwei Messgrößen größer ist, um die Dickenabmessungen der Innenhülle beizubehalten.

Innenschale: Die Innenauskleidung aus gepresstem Polystyrol ist im Grunde der Teil, der unser Leben rettet. Es hat auch unterschiedliche Maße im Vergleich zu den Größen.

Futter: Der Stoffteil, der den Helm bequem macht und in direktem Kontakt mit unserem Kopf steht.

Leider stellen wir sehr oft fest, dass viele Helmmodelle nur bei einer Reihe von Größen, wie z. B. ML, die klassischerweise die meistverkauften sind, so konzipiert sind, dass sie eine Bluetooth-Gegensprechanlage effizient enthalten. Wir stellen aber auch fest, dass viele Helmmodelle in allen Größen schlecht konstruiert sind.

Wir fügen außerdem hinzu, dass nicht alle Köpfe gleich sind, unabhängig von Größe oder Maßen, große Ohren, kleine Ohren, länglicher Kopf, runder Kopf usw. usw.

Vorprüfung der Lautsprecherplatzierung.

Diese Prüfung ist die wichtigste, da eine perfekte Montage mehrere Vorteile für den Betrieb hat:

  • Geringere Hörlautstärke, dadurch geringerer Batterieverbrauch, bessere Audioqualität bei hohen Geschwindigkeiten.
  • Reduzierung von Außengeräuschen, verhindert störende aerodynamische Geräusche und macht das Reisen komfortabler.

Verifizieren:

  • Setzen Sie den Helm in der Fahrposition auf (die Position, die Ihrer Meinung nach Ihrem Fahrstil am ähnlichsten ist).
  • Führen Sie Ihren Zeigefinger auf Ohrhöhe zwischen Helm und Kopf ein.
  • Legen Sie die Kuppe Ihres Zeigefingers in Ihr Ohr.
  • Beugen Sie dann, ohne Ihre Hand und Ihren Finger zu bewegen, Ihren Zeigefinger von der Nagelseite in Richtung Helm und drücken Sie fest auf die Polsterung, um eine Markierung zu hinterlassen. Dort montieren Sie die Lautsprecher.

Unabhängig davon, ob es sich innerhalb des Setups befindet oder nicht, müssen die Lautsprecher dort positioniert werden. Wenn Sie einen neuen Helm kaufen, prüfen Sie diesen wichtigen Parameter, bevor Sie sich für ein Modell entscheiden.

Montage prüfen:

Sobald die Position der Lautsprecher markiert ist, ist ein weiterer wichtiger Faktor der Abstand zwischen Kopfhörer und Ohr. Je näher er ist, desto besser ist die Leistung. * Ein akzeptabler Abstand beträgt 5 mm, aber wenn Sie ihn bei 2/3 mm positionieren können, wäre er optimal.

Bei den meisten Bluetooth-Gegensprechanlagen sind Abstandshalter vorgesehen, um die Lautsprecher näher ans Ohr bringen zu können.

Montagediagramm des Distanzlagers.

Abstandshalter

Für den Fall, dass die Positionierung des Lautsprechers nicht in der Vorbereitung, sondern in der Polsterung erfolgt, reicht es aus, einen kleinen Einschnitt an der Basis der Polsterung vorzunehmen und einmal eine kleine Schwammschicht, die der Dicke des Lautsprechers entspricht, zu entfernen Positionieren Sie zwei Punkte mit Nadel und Faden, um die Öffnung zu schließen. Der Lautsprecher bleibt stationär in dem von Ihnen erstellten Sitz.

In anderen Fällen, wenn die Position des Lautsprechers zwischen der Polsterung und der Veranlagung liegt, reicht es aus, einen Einschnitt vorzunehmen, den gesamten Schwamm zu entfernen, der die Montage verhindert, und Legen Sie den überschüssigen Stoff auf die Basis des Helms, kleben Sie ihn mit Stoffkleber fest und positionieren Sie dann den Lautsprecher. Achten Sie dabei stets darauf, dass er nicht zu weit vom Ohr entfernt ist.

* Oft ist die Halterung in die Helmschale integriert. Der häufigste Fehler besteht darin, den Lautsprecher direkt in die Halterung einzubauen, ohne den Abstand zwischen Lautsprecher und Ohr zu berücksichtigen. Stellen Sie sicher, dass die Lautsprecheranordnung nicht durch Polsterung oder Stofflappen abgedeckt ist. Auch wenn diese aus dünnem Material bestehen oder möglicherweise perforiert sind, verringern sie die Audioleistung um bis zu 50 % (wenn der Lautsprecher innerhalb der Toleranz des Abstands zum Ohr bleibt). , definitiv überlegen, wenn es weit vom Ohr entfernt ist.

* Wenn ein Teil der Polsterung oder Stoffkanten vorhanden sind, gehen Sie wie folgt vor: Nehmen Sie etwas doppelseitiges Klebeband, formen Sie es so, dass es in den Lautsprecheraufbau passt, bringen Sie es innerhalb des Aufbaus an und drücken Sie dann auf die Stoffkante oder die Polsterung ins Innere des Setups. Auf diese Weise hätten wir die Stofflasche fest am Helm befestigt, sodass es möglich wäre, den Klettverschluss mit Klebstoff anzubringen, um den Lautsprecher zu positionieren. DER FRONTLAUTSPRECHER MUSS IMMER FREI UND OHNE HINDERNISSE STEHEN .

Zusammenfassung:

  • Lautsprecher vor dem Ohr montiert.
  • Lautsprecher möglichst nahe am Ohr montieren.
  • Vor dem Lautsprecher dürfen sich keine Hindernisse befinden, da dies die Audioqualität beeinträchtigt.

Schwierigkeiten bei der Übertragung von Bluetooth-Pilotpassagieren oder -Konferenz (Mikrofon)

  • Überprüfen Sie, ob das Mikrofon richtig auf Ihren Mund ausgerichtet ist.
  • Stellen Sie sicher, dass der Abstand nicht mehr als 2 cm beträgt.
  • * Die neuen Modelle verfügen über mehr Einstellungen zum Anpassen der Mikrofonempfindlichkeit. Es gibt keine genaue Regel für deren Einstellung. Sie müssen lediglich die beste Einstellung ausprobieren.
  • * Einige Helmmodelle (auch prestigeträchtige) erzeugen Resonanzen in der Helmschale, die versehentlich Sprachbefehle oder andere Gegensprechfunktionen aktivieren können. Wenn das Problem in diesem Fall durch Anpassen der Mikrofonpegel über die APP nicht behoben werden konnte, versuchen Sie, die Position des Mikrofons zu ändern oder einen sehr großen Schwamm zu platzieren.

Hintergrundgeräusche während der Übertragung.

  • Es gelten die oben genannten Prüfungen.
  • Bei Jet- oder modularen Helmen ersetzen Sie den Schwamm durch einen Schwamm mit hoher Dichte
  • Integralhelm, ersetzen Sie das Mikrofon durch das Armmikrofon und ggf. auch den Schwamm.

Warum müssen wir ein Boom-Mikrofon montieren und nicht das kabelgebundene am Integralhelm?

  • Aufgrund des Problems, dass nicht alle Helme gleich sind, ist es möglich, einen Helm zu besitzen, der einen beträchtlichen Abstand zwischen Mund und Kinnschutz aufweist. In diesem Fall ist der Mikrofonempfang ineffizient. Durch die Montage eines Bügelmikrofons könnten wir den Helm, sobald er aufgesetzt ist, näher an unseren Mund bringen.

Probleme mit Sprachbefehlen der Bluetooth-Gegensprechanlage.

Die meisten Probleme werden durch das Mikrofon und seine Montage verursacht, lesen Sie die Anleitung oben.

Eine weitere, häufigste Ursache liegt in der Aussprache von Befehlen: Sie müssen in der eingestellten Sprache korrekt ausgesprochen werden, Dialektrhythmen und/oder ungewöhnliche Töne werden nicht erkannt.

Related products

Cardo Sena Midland Interphone Motorrad-Gegensprechanlage, Mikrofonschwamm mit Geräuschunterdrückung Cardo Systems - SPU34-34
  • -50%
Auf Lager
2,48 € 4,95 €
(4,6/5) on 10 rating(s)
Bluetooth-Intercom-Mikrofonschwamm mit hoher Dichte. Seine Funktion besteht darin, Außengeräusche, Wind, aerodynamische Geräusche und mechanische Geräusche zu reduzieren. 34 mm rundes Modell, anpassbar an alle Motorrad-Gegensprechanlagen, Cardo , Sena , Midland , Interphone .
Optionale Ohrpolster zur Steigerung der akustischen Leistung Cardo Systems - CUS-01
  • -25%
Auf Lager
Cardo Ersatzteile

Optionale Ohrpolster zur Steigerung der akustischen Leistung

Cardo Systems
CUS-01
2,63 € 3,50 €
(4/5) on 5 rating(s)
Das weiche Distanzpad für Kopfhörer erhöht die Schallleistung im Helm